Teilnehmerinfos
Die kompletten Teilnehmerinformationen
Die Teilnehmerinformationen für den Klingenthal Salzkotten Marathon 2024 werden etwa eine Woche vor dem Lauf bereitgestellt.
Das Programmheft
Hinweis: Das aktuelle Programmheft 2024 findet Ihr hier ab Anfang Mai.
Vor dem Wettbewerb habt Ihr viele Fragen. Wir haben hier alle Informationen rund um unser Lauf-Event zusammengetragen, um Euch möglichst viele Antworten schon im Vorfeld zu geben.
Anreise per Auto und Parkmöglichkeiten
Salzkotten liegt an der B1 zwischen Paderborn und Soest. Von der A33 nehmt Ihr die Abfahrt Salzkotten/B1 oder von der A44 die Abfahrt Geseke/B1 oder Büren/Salzkotten.
Parkmöglichkeiten sind über die B1 aus Richtung Geseke und Paderborn ausgeschildert und stehen am Freibad „Sälzer Lagune“ und beim Penny bzw. Lidl-Markt in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Am Veranstaltungstag sind die Ortsdurchfahrt in Salzkotten ab ca. 06:30 Uhr bis 16:00 Uhr sowie zahlreiche Nebenstraßen gesperrt.
Fragen zur Anmeldung?
Kontaktiert uns per E-Mail: anmeldung@salzkotten-marathon.de
Starterliste
Nach der Anmeldung findet Ihr Euren Namen in der Starterliste.
Achtet bitte darauf, dass im Browser, den Ihr zur Anzeige der Starterliste verwendet, die automatische Übersetzung der Seite ausgestellt ist.
Mit aktiver automatischer Übersetzung wird zum Beispiel eine korrekte Anmeldung „Justus Nachname“ als „Nur wir Nachname“ im Browser angezeigt, obwohl die Anmeldedaten korrekt im System hinterlegt sind.
Änderung der Anmeldung
In einer erfolgten Anmeldung könnt Ihr selbständig über die Starterliste, nachträglich die Teilnahme an den Sonderwertungen ändern und ein T-Shirt und Pasta-Party-Eintritte hinzubestellen.
Eine Anleitung zur Änderung der Anmeldung findet Ihr hier.
T-Shirts
Zum Klingenthal Salzkotten Marathon bieten wir ein offizielles T-Shirt an. Informationen zu diesem T-Shirt findet Ihr hier: https://salzkotten-marathon.de/t-shirts/
Nach-/Ummeldemöglichkeit
Nach- und Ummeldungen am Wettkampftag sind nicht möglich.
Nachmeldungen können ausschließlich online vom 21.05.2024 11:00 Uhr bis zum 01.06.2024 18:00 Uhr erfolgen. Die Anzahl der Nachmeldungen ist limitiert.
Ummeldungen sind auf Anfrage an anmeldung@salzkotten-marathon.de bis zum 01.06.2024 18:00 Uhr möglich. Für Ummeldungen im Nachmeldezeitraum berechnen wir 5 € zur Deckung unserer zusätzlichen Kosten.
Startunterlagen
Zeit und Ort der Startunterlagenausgabe werden noch bekannt gebeben.
Zeitnahme
Die Zeitnahme erfolgt ausschließlich über das ChronoTrack-System (https://chronotrack.com) unseres Zeitnehmers datacapo (http://www.datacapo.com/).
Bei diesem System sind Einmal-Transponder an den Startnummern angebracht. Die Transponder verlieren beim Zieleinlauf ihre Funktion. Die Startnummer ist auf der Brust zu tragen. Es entstehen keine zusätzlichen Gebühren.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des #runsalzkotten virtuell ermitteln ihre Laufzeit selbst und erfassen sie selbständig auf der Anmeldeseite.
Verpflegung auf der Strecke und nach dem Lauf
Auf der Strecke und im Zielbereich wird für ausreichend Verpflegung gesorgt. Alle 2,5 km gibt es Wasser und alle 5 km isotonische Getränke.
Den einzigartigen Zielverpflegungsbereich für alle Läufer findet Ihr am Sälzer-Gradierwerk, nur 170 m vom Ziel entfernt. Hier könnt Ihr nach Ihrem Wettkampf wunderbar entspannen. Die Standorte der Verpflegungsstellen findet Ihr im Streckenplan.
Die Verpflegung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Volksbank BBS Bambini-Läufe erfolgt an der Sälzerhalle.
Gesundheitsfragebogen
Eure Gesundheit liegt uns am Herzen
Richtig betrieben stellt der Ausdauersport eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten zur Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter dar. Um Euch bei Eurer sportlichen Aktivität zu unterstützen und einer möglichen Gesundheitsgefährdung vorzubeugen, bitten wir Euch den kurzen Fragebogen der GERMAN-ROAD-RACES e.V. (GRR) zu Gesundheit und Sport gewissenhaft auszufüllen. Die Daten werden durch die Deutsche Sporthochschule Köln wissenschaftlich dokumentiert.
Hier geht es zum Fragebogen
Zielschluss
Der Zielschluss für alle Läufe ist um 14:30 Uhr.
Duschen
In der „Sälzer Lagune“, dem Salzkottener Freibad, habt Ihr mit Eurer Startnummer freien Eintritt und könnt sowohl schwimmen als auch die Duschen nutzen.
An der „Sälzer Lagune“ stehen Parkplätze zur Verfügung. Ein Fußweg von ca. 10 Minuten führt entlang der B1 zur Sälzerhalle.
Massage und Erste Hilfe
Massagemöglichkeiten findet Ihr in der Entspannungs-Oase am Sälzer-Gradierwerk. Das DRK befindet sich im Zielbereich, am Gradierwerk und auf der Strecke.
Virtueller Lauf #runsalzkotten
Der virtuelle Lauf kann in der Zeit vom 01.06.2024 00:01 Uhr bis zum 02.06.2024 23:59 Uhr erfolgen.
Wo Ihr lauft und wie weit Ihr lauft, bestimmt Ihr selbst. Es gibt keine vorgegebenen Distanzen.
Der Ergebnisse können bis zum 03.06.2024 23:59 Uhr erfasst werden. Eine Anleitung zur Ergebniserfassung findet Ihr hier: Ergebnis zum #runsalzkotten erfassen.
Empfehlungen zu Übernachtungen
Das Unterkunftsverzeichnis der Stadt Salzkotten
Schirmherr
Schirmherr der Veranstaltung ist Ulrich Berger, der Bürgermeister der Stadt Salzkotten.