2.812 Läuferinnen und Läufer gingen bei schwül-warmen Temperaturen in Salzkotten an den Start.
So viele Läuferinnen und Läufer wie noch nie waren am Sonntag, dem 1. Juni 2025, beim 16. Klingenthal Salzkotten Marathon unterwegs – insgesamt knapp 2.200 Aktive. Die 25.000-Einwohner-Stadt erlebte bei sommerlich-schwülen Bedingungen ein ereignisreiches und emotionales Laufwochenende. Überschattet wurde das Event leider von einem tragischen Vorfall: Ein Läufer verstarb nach dem Zieleinlauf.
Teilnehmerrekord und starke Leistungen auf allen Distanzen
Die Starterlisten waren gut gefüllt: 184 Marathon-, 577 Halbmarathon-, 661 Zehn-Kilometer- und 763 Fünf-Kilometer-Läuferinnen und -Läufer gingen ins Rennen. Dazu kamen bereits am Samstagnachmittag 627 Kinder beim Bambini-Lauf – wie immer ohne Zeitmessung. Besonders erfreulich: Am Sonntag wurden gleich zwei neue Streckenrekorde aufgestellt.
Die Streckenführung war wie gewohnt: Die Marathonrunde durch Salzkotten und Verne wurde viermal gelaufen, beim Halbmarathon zweimal, und bei zehn Kilometern einmal. Dank gestaffelter Starts begegneten sich die Teilnehmenden unterwegs immer wieder, was für zusätzliche Stimmung sorgte. Genau das ist es, was viele am Salzkotten Marathon so schätzen: Viel Unterstützung am Streckenrand, kurze Wege und das Engagement von Vereinen, Helfenden und Anwohnenden.
Am Samstag hatten die Jüngsten ihren großen Auftritt beim Bambini-Lauf. Für gute Laune sorgten dabei nicht nur die Kinder, sondern auch das Maskottchen „Zappeltier“ von der AG Radfahrsicherheit, “Holli” vom SC Paderborn 07 und “Fauli” als Maskottchen des Salzkotten Marathon. Abgerundet wurde der Auftakt wie immer mit der beliebten Pasta-Party auf dem Marktplatz.
Zwei neue Streckenrekorde und viele sportliche Highlights
Beim Marathon gewann Mirko Stellmacher (Bad Waldliesborn) in 2:57:07 Stunden, vor Ondrej Velicka (Team Salzkotten-Bystrice, 2:58:33) und Maxim Scheck (3:01:38). Lara Wloch war bei den Frauen mit 3:09:02 am schnellsten, gefolgt von Anja Rickermann (3:40:37) und Sarah Klug (3:43:37).
Im Halbmarathon siegte Meron Sium (Non-Stop-Ultra) in 1:20:16. Dahinter folgten Kilian Cremer (SC Fretter, 1:24:46) und David Friesen (JSG Krachtenhausen, 1:25:51). Rebecca Binnie-Pott (Non-Stop-Ultra) holte sich bei den Frauen den Sieg in 1:35:48, knapp vor Miriam Hogan (Caritas Herford, 1:36:59) und Antonia Seidel (1:38:44).
Joleen Gedwart (Ayyo Team Essen) sorgte für ein Highlight beim Zehn-Kilometer-Lauf der Frauen: Sie unterbot den bisherigen Streckenrekord deutlich und gewann in 36:49 Minuten. Der alte Rekord lag bei 38:48. Zweite wurde Laura Stuhldreyer (40:50), Dritte Melina Merschmann (44:33). Bei den Männern war Tim Wagner (Bunert Wuppertal) mit 31:31 Minuten am schnellsten, verpasste den Streckenrekord aber um drei Sekunden. Es folgten Florian Bochert (31:45) und Lukas Kagermeier (32:05).
Auch auf der Fünf-Kilometer-Strecke gab es einen neuen Rekord: Hendrik Pohle (TSVE 1890 Bielefeld) gewann in starken 15:17 Minuten vor Stefan Herr (16:05) und Julian Rieksneuwöhner (17:37). Daniela Wurm (TV Hasslinghausen) siegte bei den Frauen in 16:49 Minuten – fast zwei Minuten schneller als der bisherige Rekord. Zweite wurde Sina Justus (18:58), Dritte Verena Henze (20:11).
Tiefe Trauer überschattet das Lauf-Wochenende
Bei allem sportlichen Jubel wurde das Wochenende von einem tragischen Ereignis überschattet: Ein 39-jähriger Läufer aus Paderborn-Schloß Neuhaus, der beim Zehn-Kilometer-Lauf gestartet war, brach kurz nach dem Ziel zusammen. Trotz schneller Hilfe konnte sein Leben nicht gerettet werden.
„Es ist ein harter Schicksalsschlag, der uns alle zutiefst erschüttert“, sagte Salzkottens Bürgermeister und Schirmherr der Veranstaltung, Ulrich Berger, „ein Tag, der eigentlich dem Sport, der Gemeinschaft und der Freude gewidmet war, wurde jäh von einem tragischen Ereignis überschattet.“ Auch Organisationsleiter Sascha Wiczynski zeigte sich tief betroffen: „Unsere Gedanken sind in erster Linie bei der Familie des verstorbenen Läufers.“ Angehörige des Verstorbenen, die selbst am Lauf teilnahmen, wurden vor Ort seelsorgerisch betreut.
Der Schock sitzt tief – auch bei der Lauf-Community. Die Anteilnahme ist groß, das Gedenken an den verstorbenen Läufer wird bleiben.
Save the date: Der 17. Klingenthal Salzkotten Marathon findet am Sonntag, 7. Juni 2026 statt.